Enthusiasmus und Leidenschaft beim Seminarwochenende mit Thiemo Krass

69 2B8A8637

Stellen Sie sich vor Ihrem geistigen Auge eine Gruppe Musiker vor, die nach langer Zeit wieder zum gemeinsamen Spielen zusammenkommt. Sie sind voller Tatendrang, Enthusiasmus und Leidenschaft, eben „Full of Beans“.

Diese Worte beschreiben nicht nur Thiemo Kraas gleichnamigen Ska for Wind Orchestra, sondern auch uns Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Eiweiler während des fantastischen Seminarwochenendes mit eben diesem Dirigenten, Komponisten und Arrangeur.

Gebannt, aufmerksam und hoch konzentriert lauschten wir nicht nur seinen Erklärungen und Erläuterungen zu seinen Werken, seinen Klangvorstellungen zur musikalischen Umsetzung und vielen Tipps und Tricks. Wir hingen dem äußerst charismatischen Komponisten Kraas auch an den Lippen, wenn er in humorvollen Anekdoten aus seiner Musikerlaufbahn erzählte: Den Anfängen bei einem Musikverein, den Auftritten beim Schützenfest, seinem Satzkollegen Walter, dem Beginn seiner Komponistenkarriere mit der Teilnahme an einem Komponistenwettbewerb und der Entstehung von Imagasy, von fallenden Beckenständern, von unschuldig in die Luft blickenden Musikerinnen und Musiker und vielem mehr.

Thiemo Kraas ist, und das wird in der musikalischen Zusammenarbeit, aber auch in den offenen und freundschaftlichen Gesprächen außerhalb der Probearbeit deutlich, ein Herzblut-Blasorchestermusiker, „einer von uns“, mit dem unfassbaren Privileg mit „Notenschreiben“ seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können, wie er selbst sagt.

Das Seminarwochenende übertraf, musikalisch und gemeinschaftlich, all unsere kühnsten Träume um ein Vielfaches. So durchzog das Thema TRAUM auch die Stückauswahl und damit den abschließenden Konzertnachmittag für Kinder und Erwachsene, der bereits in seiner Ankündigung unter dem Motto „Traum Maschine“ stand:

  • Der Traum eines kleinen Jungen, mit dem Schlitten über den Regenbogen zu fahren (Arcus – A daydream);
  • Die Geschichte von Professor Träumli, der mit seiner Maschine in seine Träume reist (Traum Maschine - 12 Skizzen für Blasorchester);
  • Das „Verschlaf-Abenteuer“ eines Tagträumers und Langschläfers, der mal wieder nicht seinen Wecker hört und sich deswegen so sehr beeilen muss, dass er schließlich völlig aus dem Häuschen ist… ehm… aus der Puste (Harry has to hurry);
  • Die Beobachtung eines kleinen Kindes, das sich völlig versunken malend in eine Traumwelt versetzt (Imagasy)
  • Die Geschichte des Wolkenmannes, der für das Wetter zuständig ist und somit die Stimmung der Menschen auf der Erde beeinflusst (Cloudius) - und das Wetter am Seminarwochende war auch tatsächlich ein Träumchen.

7 2B8A8827  1 2B8A8810  30 3U8A9882

Es ist daher nicht verwunderlich, dass die zahlreichen Kinder, die es sich auf Matten und Sitzkissen direkt vor dem Orchester gemütlich machten, gespannt dem Großen Orchester lauschten, das bei zwei Stücken um unser Jugendorchester ergänzt wurde.

Wir als Verein sind unfassbar dankbar, dass uns – durch die Förderung im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS – dieses Erlebnis möglich wurde. Die Erinnerungen und Erfahrungen werden noch lange in uns nachhallen und in die Vereinsgeschichte eingehen.

 

10 2B8A8836  20 2B8A8863  68 3U8A9960

MVE Traummaschine web 70

Herzstück des Familienkonzertes ist die „Traum Maschine“ von Thiemo Kraas: In „12 Skizzen für Blasorchester und Erzähler“ wird die Geschichte von Professor Träumli und seinem Assistenten Tollpi, erzählt, die eine Maschine bauen, in der sie in ihre Träume fliegen können. Dabei reisen sie in die Zeit der Burgen, Ritter und Hexen und erleben allerhand spannende Abenteuer… Außerdem werden ganz nebenbei alle Instrumente des Blasorchesters und ihr jeweiliger eigener Charakter vorgestellt.

Zur intensiven Vorbereitung auf das Familienkonzert haben wir uns den Komponisten, Arrangeur und Dirigenten der Traum Maschine, Thiemo Kraas, für ein Probewochenende einfach gleich persönlich eingeladen.Gemeinsam mit ihm erarbeiten wir außerdem eine bunte Auswahl seiner vielzähligen Stücke. Dies gibt uns die Möglichkeit auf einen einzigartigen Einblick in die Arbeit eines Komponisten und Arrangeurs, seine Gedanken während des Komponierens, seine Vorstellungen zur klanglichen Umsetzung und vieles, vieles mehr.

 

Foto 2021 KRAAS 50

Geplant war dieses Wochenende bereits für das Frühjahr 2020. In diesem Jahr nun wird das Konzert das abschließende Highlight einer ganzen Weiterbildungsreihe zu verschiedenen Themen mit unterschiedlichen Dozenten sein.

Wir freuen uns bereits sehr auf die gemeinsame Zeit mit Thiemo Kraas und euren Besuch beim Familienkonzert.

Erneute Förderung im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS

2021 12 impuls logoleiste

„Atmen, gestalten, begeistern – Musik ist mehr“: Mit diesen Schlagworten beschreibt Judith Hoffmann, Dirigentin unseres Großen Orchesters, das neueste Projekt im Musikverein Eiweiler. Wie bereits das große „Hope‘n’Air“ Konzert 2021, wird dieses Projekt im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert. Mit dem Förderprogramm IMPULS soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden.

Doch was verbirgt sich hinter diesen Schlagworten?

Mit Hilfe des Förderprogramms IMPULS ist es uns einerseits möglich, uns selbst in vielfacher Weise in spannenden, inspirierenden und lehrreichen Seminaren nachhaltig weiterzubilden und den Musizierenden neue Erfahrungen zu bieten (= z.b. atmen). Andererseits können wir nötige Anschaffungen für unsere künftigen Vorhaben tätigen, um Kinder und Jugendliche an die Musik und den Musikverein heranzuführen (= gestalten).  Zudem ermöglicht die Förderung Veranstaltungen und eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit, um andere für den Verein und die Musik zu begeistern.

Im Bereich der Aktivenförderung im Jugend- und Großen Orchester möchten wir uns auf drei Ebenen weiterentwickeln: am Instrument, als Musiker im ganzheitlichen Ansatz und als Orchester. Dabei werden sowohl die individuellen Fähigkeiten der Musizierenden an ihren Instrumenten geschult und verbessert, als auch durch innovative Fortbildungen "über den Tellerrand" geschaut und neue Techniken, Inspirationen und natürlich neue Motivation gefunden.

Für die Orchester ist eine Weiterbildungsreihe in drei Blöcken geplant:

- Workshops mit externen DozentInnen für die entsprechenden Register bzw. Sätze. Dabei soll vor allem Grundlagenarbeit im Vordergrund stehen: Ansatz, instrumentenspezifische Techniken, Spiel in kleinen Gruppen/Ensembles.

- Seminare mit renommierten Übungsleitern, bei denen nicht das Instrument im Vordergrund steht, sondern die Musizierenden: Atmung und Gesang, Rhythmik/Bodypercussion, Yoga/Körperwahrnehmung für Musizierende, Mentaltraining, Mimikresonanztraining. Wir möchten damit den Horizont der Musizierenden erweitern und neue Erfahrungen ermöglichen. Alle diese Seminare sind darauf angelegt, nachhaltig etwas im Orchester und bei den einzelnen Musizierenden zu verändern und zu verbessern.

- eine 4-tägige Probephase mit Komponist, Arrangeur und Dirigent Thiemo Kraas, bei dem das Zusammenspiel und Erleben als gesamtes Orchester im Vordergrund steht. Auch das Jugendorchester wird an dieser Probephase teilnehmen und davon profitieren. Die Probephase wird mit einem Abschlusskonzert als Familienkonzert am Sonntag, 21. Mai, abgeschlossen, in das auch das Jugendorchester eingebunden ist. Durch das gemeinsame Abschlusskonzert sollen das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation mit dem Musikverein nachhaltig gestärkt werden.

Im Bereich der Nachwuchsarbeit möchten wir, auch über den Projektzeitraum hinaus, Kinder über musikalische Früherziehung für die Musik interessieren, auf den Musikverein aufmerksam machen sowie ältere Kinder und Jugendliche für das Erlernen eines Instrumentes begeistern. Das Angebot wird in Kooperationen innerhalb des Ortsteils Eiweiler erfolgen. Gespräche mit den Kooperationspartnern laufen bereits. Die musikalische Früherziehung ist nur möglich, da nun durch die Förderung die Mittel für die Anschaffungen von Lehrmaterial und Orff'schem Instrumentarium vorhanden sind. Wir erhoffen uns, viele Kinder mit unserem kostenlosen Angebot zu erreichen - auch und gerade diejenigen, bei denen die finanziellen Möglichkeiten begrenzt sind. Außerdem sollen Kinder und Jugendliche, die bereits ein Instrument spielen, ermutigt werden, Mitglied im Musikverein Eiweiler zu werden. [Weitere Informationen zum Angebot folgen.]

Bei all den Proben, Seminaren und Veranstaltungen soll natürlich der Spaß nicht zu kurz kommen, das wohl Wichtigste für begeisterndes Musizieren.

Einblicke in die vielzähligen Veranstaltungen, Seminare und Proben sowie aktuelle Informationen gibt es auf unseren Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram.

 

impuls.bundesmusikverband.de

kulturstaatsministerin.de

www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/neustart-kultur-startet-1841780

bundesmusikverband.de

 

 

Mona Köppen Workshop 50

Für die Musikerinnen und Musiker des Großen Orchesters fand ein außergewöhnlicher Workshop statt, der im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert wird: „Mimikresonanz training - Sehen, was nicht gesagt wird“ mit der Mentaltrainerin für Musik Mona Köppen von der „Ich bin Musik Akademie“.

Hierbei schulten wir unsere Wahrnehmungsfähigkeit für Mikroexpressionen: Flüchtige, nur sekundenbruchteile andauernde und nur schwer zu unterdrückende Gesichtsausdrücke, mit denen wir unsere Emotionen (unbewusst) kommunizieren.

Denn Emotionen werden beim Musizieren auf den Klang übertragen und so für alle wahrnehmbar. Ergo können wir durch bewussten Einsatz von Gesichtsausdrücken, gezielt Emotionen produzieren und so den Klang der Musik maßgeblich beeinflussen.

Kurz: Spielen, was nicht in den Noten steht.

  Mona Köppen Gruppe Angst Mona Köppen Gruppe Mona Köppen Gruppe Freude

 

 

 

Das Jugendorchester des Musikvereins Eiweiler unter der Leitung von Olaf Theis begeistert mit aktuellen Radiohits das Publikum am Adventskonzert 2022

289 Menschen in der (fast ausverkauften) Grosswaldhalle, 2397 in Eiweiler, 178.151 in Saarbrücken und … 80 Millionen in Deutschland. Und all diese Menschen haben, genau wie Pete Barnum im Musicalfilm „The Greatest Showman“ A million dreams. Als armer Mann träumt er davon berühmt zu werden. Zuerst mit einem Kuriositäten-Kabinett, woraus später dann ein Zirkus wird. Und trotz aller Schwierigkeiten, die sich auf dem Weg nach oben ergeben, gibt er seine Träume nicht auf.

Ob eines unserer Jugendorchestermitglieder irgendwann eine berühmte Größe im Musikbusiness wird, können wir heute nicht mit Sicherheit sagen. Und darum geht es beim Musik machen ja auch gar nicht. Aber eines ist klar: Wir sind wahnsinnig stolz auf unseren musikalischen Nachwuchs. Ihr seid echt Sweet und eher Perfect als Psycho.

Und das war sie dann auch die Playlist des „Radio Jugendorchester, live aus Eiweiler“ – Na? Habt ihr alle Titel entdeckt?

Unser kleines aber feines Jugendorchester begeisterte mit seinem Programm aus aktuellen Radiohits das Publikum in der Grosswaldhalle. Dabei sind die Rhythmen und Harmonien durchaus anspruchsvoll. Viele der Gäste wippten begeistert mit und murmelten die bekannten Texte leise vor sich hin. Den Jugendlichen im Orchester gefällt die Stückauswahl auch so richtig gut. Und das spürt man eben auch unten im Saal.

Konzerte wie diese geben uns, wie Peter Barnum, Kraft und Ausdauer trotz der anspruchsvollen Aufgabe, Kinder und Jugendliche weiter mit kreativen Ideen, Projekten und Konzepten zu fördern und an die verschiedenen Instrumente heranzuführen.