"Radio Jugendorchester, live in Eiweiler"
Das Jugendorchester des Musikvereins Eiweiler unter der Leitung von Olaf Theis begeistert mit aktuellen Radiohits das Publikum am Adventskonzert 2022
289 Menschen in der (fast ausverkauften) Grosswaldhalle, 2397 in Eiweiler, 178.151 in Saarbrücken und … 80 Millionen in Deutschland. Und all diese Menschen haben, genau wie Pete Barnum im Musicalfilm „The Greatest Showman“ A million dreams. Als armer Mann träumt er davon berühmt zu werden. Zuerst mit einem Kuriositäten-Kabinett, woraus später dann ein Zirkus wird. Und trotz aller Schwierigkeiten, die sich auf dem Weg nach oben ergeben, gibt er seine Träume nicht auf.
Ob eines unserer Jugendorchestermitglieder irgendwann eine berühmte Größe im Musikbusiness wird, können wir heute nicht mit Sicherheit sagen. Und darum geht es beim Musik machen ja auch gar nicht. Aber eines ist klar: Wir sind wahnsinnig stolz auf unseren musikalischen Nachwuchs. Ihr seid echt Sweet und eher Perfect als Psycho.
Und das war sie dann auch die Playlist des „Radio Jugendorchester, live aus Eiweiler“ – Na? Habt ihr alle Titel entdeckt?
Unser kleines aber feines Jugendorchester begeisterte mit seinem Programm aus aktuellen Radiohits das Publikum in der Grosswaldhalle. Dabei sind die Rhythmen und Harmonien durchaus anspruchsvoll. Viele der Gäste wippten begeistert mit und murmelten die bekannten Texte leise vor sich hin. Den Jugendlichen im Orchester gefällt die Stückauswahl auch so richtig gut. Und das spürt man eben auch unten im Saal.
Konzerte wie diese geben uns, wie Peter Barnum, Kraft und Ausdauer trotz der anspruchsvollen Aufgabe, Kinder und Jugendliche weiter mit kreativen Ideen, Projekten und Konzepten zu fördern und an die verschiedenen Instrumente heranzuführen.
Verdammt lang her, Neues und liebgewonnene Traditionen
Das Adventskonzert des Großen Orchesters des Musikvereins Eiweiler unter der Leitung von Judith Hoffmann
Wie viele andere Musikvereine, Orchester und Ensembles mussten auch wir verdammt lange warten bis es endlich wieder hieß: Adventskonzert in der Grosswaldhalle. Und diese war trotz der Erkältungswelle fast ausverkauft.
Rein optisch bestach die Halle in diesem Jahr durch ein neues Beleuchtungskonzept. Nur wenige bunte Scheinwerfer sorgten für stimmungsvolle Atmosphäre im sonst abgedunkelten Saal. Die Atmosphäre übertrug sich als entspannte und erwartungsvolle Ruhe auf die Zuschauer. Emotionen und Gefühle der Musik wurden noch besser transportiert.
Für das Große Orchester nahmen dann gut 50 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne Platz. Alles Vereinsinterne. Bis auf „unseren Günther“, der schon seit vielen Jahren unseren Hornsatz unterstützt. Für uns und ihn eine bereichernde, jährliche Tradition.
Ebenso traditionell für das Eiweiler Adventskonzert: Das Programm. Eine bunte Zusammenstellung: Die Leichte Kavallerie – Ouvertüre zur gleichnamigen Oper von Franz von Suppé, symphonische Stücke (Madurodam – Miniatur-Suite für Blasorchester von Johan de Meij) und popkulturelle Arrangements (Cervo a Primavera – Rockige Version des Italo-Pop-Klassikers von Ricardo Cocciante; Queen Symphonic Highlights von Philip Sparke; 80er KULT(tour) 2 – Medley bekannter Hits der Neuen Deutschen Welle, arrangiert von Thiemo Krass). Bei der obligatorischen Polka, Lasset uns das Leben genießen, bei der das Publikum bekannter Weise gerne klatschend miteinsteigt, wurde das Orchester kurzerhand zum Chor und zeigt so auch seine gesanglichen Stärken. Auch das hat beim Musikverein Eiweiler durchaus Tradition.
Mit Feeling good (Solist: Alexander Trier) und My Dream, ein träumerisches Flügelhorn-Solo – von Peter Leitner; (Solisten: Barbara Rosner und Siegfried Lambert) zeigten gleich drei unserer Musikerinnen und Musiker ihr herausragendes Können.
Abgerundet wurde das Programm durch Weihnachten Eiweiler 2022 ein abwechslungsreiches Arrangement verschiedener adventlicher und weihnachtlicher Melodien unserer Dirigentin Judith Hoffmann – eine weitere liebgewonnene Tradition. Hierbei darf die “Dauerschleife”, also die Wiederholung weniger Takte durch einzelne Instrumentengruppen zur stimmungsvollen Untermalung der Absage durch unseren Oboisten Thomas nicht fehlen. Emotionaler Höhepunkt des diesjährigen Arrangements: Die weltberühmte Musiker-Hymne Music was my first love.
Das Publikum bedankt sich mit Standing-Ovation für diese schönen, wirklich kurzweiligen Stunden in der Grosswaldhalle. Denn wie es bei der Ansage zur Polka treffend hieß: Es muss schöne Konzerte geben wie dieses, denn sie geben Kraft, sind Atempausen und Zeiten zum Auftanken.
Musikverein Eiweiler sagt DANKE!
Liebe Musikerinnen und Musiker,
Liebe Freundinnen und Freunde des Musikvereins Eiweiler,
wir möchten uns von Herzen für eure Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken:
- für den stimmungsvollen Besuch auf dem grandiosen Waldfest im Juli
- für die hilfreichen Dienste bei einer unserer Veranstaltungen
- für den tobenden Applaus bei einem der vielen Auftritte
- für den begeisterten Besuch unseres Adventskonzerts.
Wir wünschen euch und euren Familien besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2023!
Bleibt uns auch im nächsten Jahr „in Treue fest“ verbunden. Es warten spannende Veranstaltungen und Konzert auf euch und uns.
Mit weihnachtlichen Grüßen
Euer MVE