König der Löwen und ein Tubasolo
Auf dem Konzertprogramm stehen unter anderem zwei Bearbeitungen von Titeln der Beatles und der Rolling Stones. In dem Stück „Imagine“ hat John Lennon 1971 die Vision von einer Welt ohne Religionen, Nationalismen und Besitz beschrieben, frei von Hass und Kriegen. Das große Orchester des Musikvereins Eiweiler spielt im Konzert „Imagine“ in einer Bearbeitung des japanischen Komponisten Takashi Hoshide.
„Paint it black“ von den Rolling Stones hat die Dirigentin des Musikvereins Eiweiler Judith Hoffmann in einem neuen Arrangement bearbeitet und beweist, wie vielschichtig dieser orientalisch angehauchte Song ist.
Ebenfalls im Programm: ein Werk des britischen Komponisten Philip Sparke: „Of Skies, Rivers, Lakes and Mountains“, eine Komposition in drei Sätzen über die Naturschönheiten der USA
Vor rund 100 Jahren schwappte, ebenfalls aus den USA, ein neuer Modetanz in die deutschen Tanzlokale und Varietés: Der Charlston. In einem musikalischen Parforceritt präsentiert das Eiweiler Orchester ein Charlston-Medley mit witzigen Instrumentaleffekten und verrückten Kapriolen.
Ein Glanzpunkt des Konzerts wird sicher die Aufführung mit den schönsten Stücken aus Elton Johns Musik zu „König der Löwen“
Genauso begeistern wird das Publikum das Tubasolo „Farmer’s Tuba“. Die Tuba wurde 2024 zum Instrument des Jahres gekürt, und Frank Lambert beweist in seinem eindrucksvollen Solo, über wie viele Facetten dieses Instrument verfügt.